Diffusionspotenzial

Diffusionspotenzial
Diffusionspotenzial,
 
1) Elektrochemie: Flüssigkeitspotenzial, elektrische Potenzialdifferenz (einige mV bis etwa 100 mV), die an der Phasengrenze zweier Elektrolytlösungen verschiedener Konzentration oder Zusammensetzung auftritt. Ursache ist die unterschiedliche Beweglichkeit μ+ und μ der verschiedenen Ionenarten (Anionen und Kationen) und damit ihre unterschiedlich schnell verlaufende Diffusion: Die schneller diffundierenden Ionen (z. B. Kationen) bauen mit den zurückbleibenden Ionen (z. B. Anionen) eine elektrische Doppelschicht auf, die mit ihrer Potenzialdifferenz, dem Diffusionspotenzial, für eine Angleichung der Diffusionsgeschwindigkeiten beider Ladungsträgerarten sorgt. - Diffusionspotenziale entstehen auch an porösen Trennwänden und halbdurchlässigen Membranen; sie spielen eine wesentliche Rolle bei den elektrischen Erscheinungen in Organismen.
 
 2) Halbleiterphysik: die Diffusionsspannung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Diffusionspotenzial — Unter einem Diffusionspotential versteht man den Sprung des elektrischen Potentials (Differenz der Galvani Spannungen), der an der Phasengrenze von zwei unterschiedlichen Elektrolytlösungen auftritt. Die Elektrolytlösungen können sich dabei… …   Deutsch Wikipedia

  • Diffusionspotenzial — Dif|fu|si|ons|po|ten|zi|al das; s, e: Flüssigkeitspotenzial, infolge Teilchendiffusion hervorgerufenes ↑Potenzial eines Elektrolyten mit unterschiedlichen Lösungskonzentrationen im Anoden u. Kathodenraum (Phys.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Innovationsportfolio — Mittel zur gemeinsamen Entwicklung der Geschäftsfeld und Technologieplanung eines Unternehmens. Eingesetzt wird das I. zur gezielten Suche nach zu bearbeitenden Innovationsfeldern. Die Erfolgsdimensionen Innovationsfeldstärke und… …   Lexikon der Economics

  • Diffusionsspannung — Diffusionsspannung,   Diffusionspotenzial, Halbleiterphysik: eine elektrische Potenzialdifferenz (UD), die an einem Halbleiter p n Übergang infolge unterschiedlich starker Diffusion von Ladungsträgern verschiedenen Vorzeichens und …   Universal-Lexikon

  • Donnan —   [ dɔnən], Frederick George, britischer Chemiker, * Colombo (Sri Lanka) 6. 9. 1870, ✝ Canterbury 16. 12. 1956; Professor in Liverpool und London; arbeitete v. a. über die Theorie der Lösungen und osmotischen Erscheinungen sowie zur Kolloidchemie …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”